Nachhaltige Geschäftsmodelle
Prüfe Dein Geschäftsmodell auf Zukunftsfähigkeit und verankere Nachhaltigkeit in der DNA Deines Unternehmens
Alle sprechen über neue Geschäftsmodelle für unsere Zeit. Die “alten” Modelle müssten sich transformieren, heißt es oft. Doch was heißt das? Statt nur auf ökologische Kaffeekapseln umzusatteln, muss vielerorts die ganze Wertschöpfungskette neu aufgesetzt werden, z.B. indem Produkte durch Services ersetzt werden.
Starte Deine Mini-Lernreise mit 3 ausgewählten Lernnuggets
Manual: Die drei Schritte zum nachhaltigen Geschäftsmodell
Wie analysiert und entwickelt man ein nachhaltiges Geschäftsmodell? In diesem zweiteiligen Manual erfährst Du es Schritt-für-Schritt, von der Analyse Deines Geschäftsmodells über die Neuentwicklung zur Modellierung Deines nachhaltigen Business Models.

Manual

Podcast
Podcast: Das Mindset für nachhaltiges Wirtschaften - mit Sina Trinkwalder
Lerne in unserem MASTERS OF CHANGE Podcast mit Sina Trinkwalder einer Pionierin des Social Entrepreneurships kennen und erfahre, was nachhaltiges Unternehmertum ausmacht, wie das neue Denken für nachhaltiges Wirtschaften aussieht und wie sie ihre revolutionären Ideen in die Tat umsetzt.
Podcast: Wie man den Handel revolutioniert - Das Good Practice Beispiel der gebana AG
Erfahre im Gespräch mit der gebana AG, wie man daran geht, die Regeln des globalen Handels zu revolutionieren. Du erfährst, mit welchem Nachhaltigkeitsverständnis die gebana AG arbeitet und welche Herausforderungen sie im Handel überwinden müssen, um wirkungsvoll Veränderungen auszulösen.

Podcast
- Im Fokus
Online-Training Business Modelling
Deep Dive "Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle"

Wie Sina Trinkwalder nachhaltige Geschäftsmodelle vordenkt
In diesem Podcast erfährst Du, warum wir für mehr Nachhaltigkeit vorherrschende Denkmuster und Praktiken hinterfragen müssen und wie das


Wie Du eine gute Pressemitteilung für Deine Nachhaltigkeitskommunikation schreibst
Wer Neues in die Welt bringt, möchte am liebsten darüber in der Zeitung lesen, im Radio hören, im TV


Wie Du ein nachhaltiges Geschäftsmodell entwickelst (Teil II)
Im ersten Teil unseres Guides über nachhaltige Geschäftsmodellentwicklung haben wir über unterschiedliche Pfade zur Nachhaltigkeit geschrieben, über die Geschäftsmodellanalyse
Abonniere unseren Newsletter
...und verpasse kein Manual, Podcast, online Seminar oder anderes Lernangebot!
Nachhaltige Geschäftsmodelle
Was unterscheidet Nachhaltigkeit im Unternehmen und ganzheitliche, nachhaltige Geschäftsmodelle? Es ist unter anderem der Unternehmenszweck, der gezielt einen Betrag für Umwelt oder Gesellschaft leistet. Bedeutet das, dass ein „normales“ Unternehmen kein nachhaltiges Geschäftsmodell entwickeln kann? Nein. In diesem Fall ist aber eine nachhaltige Transformation nötig, die das Geschäftsmodell anpasst und Dein Unternehmen zukunftsfähig macht.
Damit Du eine solche nachhaltige Transformation erfolgreich umsetzen kannst, benötigt es neue Herangehensweisen und Denkmuster. Diese kannst Du in unserer nRole Akademie lernen. Mithilfe von unterschiedlichen Lernformaten kannst Du individuell Deine Schwerpunktthemen (z. B. Nachhaltigkeitsmanagement, Nachhaltigkeitskommunikation, klimaneutrales Wirtschaften oder Circular Economy) und Lernmethoden auswählen. Dir liegt es aus der Praxiserfahrung andere Personen zu lernen? Dann hör in unseren Podcast rein. Hier erzählt beispielsweise eine der Pionierin des Social Entrepreneurships, Sina Trinkwalder, was das Mindset für nachhaltiges Wirtschaften ist.
In unseren Manuals und Blogartikeln kannst Du zusätzlich Dein Wissen klassisch im Leseformat erweitern. Du möchtest ein nachhaltiges Geschäftsmodell entwickeln? Dann ist unser Manual „Die drei Schritte zum nachhaltigen Geschäftsmodell“ genau das Richtige für Dich. Starten kannst Du Deine Weiterbildung Nachhaltigkeit direkt hier probeweise mit der Mini-Lernreise und drei ausgewählten Lernnuggets. Anschließend kannst Du mit unserem online Trainings für Nachhaltigkeit im Unternehmen Dein Wissen noch weiter vertiefen.
Nachhaltige Geschäftsmodelle bestehen aus vielen Komponenten. Nachhaltige Führung, nachhaltig denken, Nachhaltigkeit in der Lieferkette u. v. m. Am Ende zählt ein umfängliches Konzept nachhaltigen Wirtschaftens. All das und noch viel mehr kannst Du hier praxisnah online lernen und für Dich, Dein Unternehmen und eine bessere Welt einsetzen.