Nachhaltigkeit als Zukunftsstrategie “Deep Dive”
Nachhaltigkeit als Zukunftsstrategie “Praxiskurs”
Nachhaltigkeit als Zukunftsstrategie “Deep Dive”
Was ist nötig, um konkrete Schritte zur Entwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie im Unternehmen einzuleiten?
Dieser Kurs richtet sich an die Umsetzer im Unternehmen, die vor der Aufgabe stehen, den Kurswechsel im Unternehmen einzuleiten und zu managen: CSR Manager und -Beauftragte, Betriebs-, Abteilungs- und Produktionsleiter.
<ul>
<li>Überblick über aktuelle Regulierung und Trends in der Nachhaltigkeitspolitik und die Handlungsfelder im Unternehmen</li>
<li>Prioritäten, wesentliche Projektphasen und -ziele der Nachhaltigkeitsstrategie</li>
<li>Tieferer Einblick in die Organisation von CR Management und Auswahl von Projektbeteiligten sowie Bedarf an Ressourcen</li>
<li>Identifikation wichtiger Handlungsfelder im Unternehmen und Entwicklung eines High-Level Projektplans für die Strategieentwicklung</li>
</ul>
<strong>ca. 2 x 1,5 Stunden interaktives Online-Training und 0,5 Stunden Beratung</strong>
Nachhaltigkeit als Zukunftsstrategie “Praxiskurs”
Für Unternehmen, die ihre Aktivitäten und Bemühungen um Nachhaltigkeit in eine wirksame Strategie überführen und das Unternehmen konsequenter auf Nachhaltigkeit ausrichten wollen. Der Kurs richtet sich an CSR- und Projektteams oder Beauftragte, die vor der Aufgabe stehen, den Strategieprozess im Unternehmen durchzuführen und zu managen.
Das Training führt die Teilnehmer in 7 Modulen mit Pause für das Selbststudium und einer 2‑wöchigen Praxisphase zur Entwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie für das Unternehmen. Und so läuft das Training ab:
<ul>
<li>Modul 1: Handlungsfelder der Nachhaltigkeit für KMU</li>
<li>Modul 2: Dimensionen der Nachhaltigkeit und die konkrete Umsetzung in Managementsystemen und Berichtsstandards</li>
<li>Modul 3: Schritte zum strategischen Nachhaltigkeitsmanagement</li>
<li>Modul 4: CR Beratung und CR Management richtig einsetzen</li>
<li>Modul 5: Rechtssicherheit: Gesetze, Rechte und Pflichten für KMU im Überblick</li>
<li>Vertiefungswoche für das Selbststudium</li>
<li>Feedback & Supervision: Reflexion und Fragen klären</li>
<li>Modul 6: Chancen des nachhaltigen Wirtschaftens nutzen</li>
<li>Modul 7: Von der Nachhaltigkeits- zur Zukunftsstrategie</li>
<li>Praxisphase: Von der Theorie zur Umsetzung – Strategieentwurf mit Themenschwerpunkten und Meilensteinen (2 Wochen)</li>
<li>Finale: Abschlussrunde mit Präsentation und Feedbackrunde.</li>
</ul>
<strong>ca. 18 Stunden interaktives Live-Training und 14 Stunden Selbststudium in der 2-wöchigen Praxisphase</strong>