Alles, was Du wissen musst über
Klimaneutralität in Unternehmen - Deep Dive
Vier Online-Trainingssessions mit Chris Schleicher
Zielgruppe
KURS FÜR UMSETZER*-INNEN
Know-how
4 X 1,5 STUNDEN Training
Beratung
30 MINUTEN INDIVIDUELLE BERATUNG
Tools
ÜBER-SICHTLICHE HANDOUTS
Community
Austausch mit ANDEREN KMU
Kurstermine
Wähle den Starttermin Deines Kurses im Warenkorb aus
Klimaneutralität im Unternehmen "Deep Dive"
Weiterbildung für Umsetzer*innen
-
Umfassendes Know-How in Sachen Klimaneutralität
-
Vertiefender Überblick über CO2-Bilanz, CO2-Ausgleich, Klimastrategie, Zertifizierung sowie Projektplanung
-
Individuelles Beratungsgespräch für die nächsten Schritte
-
Klimaneutral ganz Praktisch: Vertiefungskurs zur vorbereitung der konkreten Umsetzung im Unternehmen
Die Zukunft gehört Unternehmen mit klimaneutralen Geschäftsmodellen. Damit Du Dein Unternehmen wirksam und ohne teure Umwege auf den richtigen Zukunftskurs bringen kannst, haben wir alles, was Du für die operative Umsetzung in Sachen Klimaneutralität wissen und können musst, in einem maßgeschneiderten Kurs zusammengefasst. Ergebnisorientiert, pragmatisch und gut in den Arbeitsalltag integrierbar.
Was der Kurs bietet: Die notwendigen Schritte zur Klimaneutralität Gründlich verstehen
- Umfassendes Know-How für klimaneutrales Wirtschaften in vier interaktiven Trainingsessions
- Vollständiger Überblick über alle wichtigen Fragen und Prozesse
- Know-How und praktische Übungen für die Erstellung einer CO2-Bilanz
- Alle wichtigen Fragen für die Auswahl von Klimaschutzprojekten, für den CO2-Ausgleich und die Zertifizierung/ Kommunikation
- Alle wichtigen Fragen zur Erstellung einer Klimastrategie und für eine erfolgreiche CO2-Bilanz-Projektplanung
- Austausch in einer neuen Community
- Plus 30 min. individuelle Beratung via Telefontermin innerhalb von zwei Wochen nach Kursende.
Der Kurs "Klimaneutralität im Unternehmen Deep Dive" im Detail
- Kursüberblick und Organisatorisches
- Rahmenbedingungen Klimaschutz: Welche Anforderungen vom Gesetzgeber oder von Geschäftspartnern müssen Unternehmen zukünftig erfüllen und welche Chancen bieten sich
- Projektplanung CO2-Bilanzierung: Infos zur Zeitplanung, benötigten Ressourcen, Tools und zur Auswahl passender Dienstleister.
1,5 Stunden interaktives Online-Training
- Optionen für die Erstellung einer Klimastrategie (z.B. Science-based Targets) mit Praxisbeispielen
- Diskussion von Zielen und Maßnahmen zur CO2-Reduktion und für den CO2-Ausgleich sowie die Verknüpfung mit dem Geschäftsmodell und der Unternehmenssteuerung
- Überblick über Ökostromanbieter und ihre Angebote.
1,5 Stunden interaktives Online-Training
- Was “klimaneutral” bedeutet, welche Zertifizierungen es dazu gibt und was für die externe Kommunikation wichtig ist
- CO2-Ausgleich: Wie der CO2-Ausgleich funktioniert und was bei der Auswahl von Klimaschutzprojekten zu beachten ist
- Vorstellung sinnvoller Klimaschutzprojekte sowie Überblick über den freiwilligen Kompensationsmarkt und die Unterschiede zum Emissionsrechtehandel und CO2-Preis.
1,5 Stunden interaktives Online-Training
- Einstieg in den Bilanzierungsstandard Greenhouse Gas Protocol für den Corporate Carbon Footprint inkl. Diskussion von Systemgrenzen, Überblick über die „Scopes“ (Emissionskategorien und -quellen) in Unternehmen sowie Abgrenzung zur Produktbilanzierung (Product Carbon Footprint).
- Erläuterung von Emissionsfaktoren und Überblick über die für die Bilanzierung notwendigen Verbrauchsdaten.
- Vorstellung unterschiedlicher Bilanzierungsmethoden (z.B. Input/ Output)
- Vertiefung anhand praktischer Übungen.
1,5 Stunden interaktives Online-Training
- Einführung in die Produktbilanzierung (Product Carbon Footprint) und Darstellung der Schnittmengen zur Unternehmensbilanz gemäß Greenhouse Gas Protocol Standard Scope 3
- Diskussion unterschiedlicher Bilanzierungsmethoden (z.B. Input/ Output) mit Schwerpunkt auf den Kategorien eingekaufte Waren und Warentransporte
- Vertiefung anhand praktischer Übungen.
für wen unser angebot richtig ist
- Für CSR-Manager*innen und Nachhaltigkeitsbeauftragte
- Für Teams, Projektgruppen und engagierte Mitarbeiter*innen
- Für Manager*innen und operative Umsetzer*innen in Unternehmen, die die notwendigen Schritte zur Klimaneutralität gründlich verstehen wollen
- Für KMU mit bis zu 250 Mitarbeitenden und max. 5 Standorten in Deutschland/ DACH. Falls das auf Dein Unternehmen nicht zutrifft, melde Dich gerne und wir besprechen, was sinnvoll ist.
Wie läuft das Training ab?
- Die Live-Sessions der Trainings finden über Zoom statt. Sobald Du eingeloggt bist, findest Du dort alle wichtigen Infos, Links und Kalendereinträge, damit Du keine Session verpasst. (Termine für Beratungsgespräche werden individuell vereinbart)
- Du erhältst übersichtliche Handouts zu den Sessions
- Solltest Du es einmal doch nicht zu einem Termin schaffen, kein Problem! Die Recordings der Trainings werden in deinem persönlichen Account hochgeladen. Hier findest Du auch sämtliche Materialien des Trainings
- Für den Austausch mit anderen Trainingsteilnehmenden steht eine Slack-Gruppe zur Verfügung. So können Fragen und Ideen auch außerhalb der Kurszeiten bei Bedarf direkt untereinander besprochen werden.
Klimaneutralität im Unternehmen "Deep Dive"
Weiterbildung für Umsetzer*innen-
Umfassendes Know-How in Sachen Klimaneutralität
-
Vertiefende Kenntnisse in den Bereichen CO2-Bilanz, CO2-Ausgleich, Klimastrategie und Zertifizierung sowie Projektplanung
-
Individuelles Beratungsgespräch für die nächsten Schritte
-
Melde mehrere Teilnehmer an und spare
Sprich uns an, wenn bis zu 3 Mitarbeiter Deines Unternehmens teilnehmen sollen oder Du ein exklusives Firmentraining brauchst. Wir bieten attraktive Rabatte für kleine Teams an oder stellen ab 6 Personen ein individuelles Trainingsangebot für Dein Unternehmen zusammen. Schreib uns unter hello@nrole.de.